top of page
Geschäftsmann mit Laptop

SUSTAIN

Für KMU und GWÖ

Echte Sicherheit zeigt sich in der Reaktion auf dynamisch
wachsende Risiken. Wir schützen etablierte Geschäftsabläufe nachhaltig und handeln im Krisenfall sofort, wirksam und verlässlich.

Vom priorisierten Notfall-Support bis zu zertifizierten
Managementsystemen stärken wir KMU und GWÖ-Akteure –
für nachhaltige Widerstandsfähigkeit und Stabilität.

Chief Information Security Officer (CISO)

as a Service

Professionelle Cybersecurity erfordert strategische Führung auf höchstem Niveau, doch die Ressourcen dafür sind oft limitiert. CISO as a Service schließt diese Lücke, indem es flexible, skalierbare Sicherheitsführung auf Executive-Ebene bereitstellt. Ob als strategischer Berater, als virtueller CISO für den Mittelstand oder als Leiter eines vollumfänglichen Schutzprogramms – das Modell sichert professionelle Governance und reduziert Risiken, ohne die Fixkosten einer internen Top-Position.

Cybersecurity Compliance

Externe Anforderungen und Gesetze erfüllen

Regulatorische Anforderungen wie NIS2 oder ISO 27001 sind heute keine Option mehr, sondern eine Voraussetzung für Marktzugang und Wettbewerbsfähigkeit. Dieses Programm übersetzt komplexe Standards in einen strukturierten und effizienten Umsetzungsplan. Von der initialen Analyse bis zur erfolgreichen Zertifizierung entsteht so nicht nur formale Regelkonformität, sondern eine robuste Sicherheitsarchitektur, die das Vertrauen von Kunden und Partnern nachhaltig stärkt

Managed Security Operations Center (SOC)

Angriffe frühzeitig erkennen

24/7

Monitoring

Cyberangriffe halten sich nicht an Geschäftszeiten. Der Managed SOC-Service bietet eine lückenlose 24/7-Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur durch ein externes Expertenteam. Verdächtige Aktivitäten werden in Echtzeit erkannt, analysiert und sofort abgewehrt, bevor sie zu einem kritischen Geschäftsausfall führen können. So wird die Expertise eines hochmodernen Security-Teams zugänglich, ohne die Notwendigkeit, eigene, teure Ressourcen aufzubauen.

Supply Chain Cybersecurity Risk Management

Zulieferer überwachen und analysieren

Die eigene Sicherheit ist nur so stark wie das schwächste Glied der Lieferkette. Dieses strategische Risikomanagement schafft die nötige Transparenz über die Sicherheitsreife kritischer Zulieferer und Partner. Durch gezielte Bewertungen und Kontrollen wird die Widerstandsfähigkeit der gesamten Supply Chain systematisch erhöht. Das sichert nicht nur die eigene Geschäftskontinuität, sondern erfüllt auch die steigenden regulatorischen Anforderungen, wie sie etwa NIS2 vorschreibt.

Red Teaming

Ganzheitliche realistische Angriffssimulation

360°

Resilienzanalyse

Echte Widerstandsfähigkeit zeigt sich erst unter realem Druck. Die 360° Resilienzanalyse geht weit über klassische Tests hinaus und simuliert einen gezielten, mehrstufigen Angriff auf das Unternehmen. Dabei werden nicht nur technische Systeme, sondern auch interne Prozesse und das Reaktionsverhalten der Mitarbeiter auf die Probe gestellt. Der schonungslose, aber wertvolle Einblick deckt die wahren Schwachstellen auf und liefert einen strategischen Maßnahmenplan, um die Resilienz ganzheitlich zu stärken.

Cyberwar Bootcamp

1:1 Vorbereitung auf den Ernstfall

5 Tage

Intensivtraining

Theoretisches Wissen allein reicht im Ernstfall nicht aus. Das fünftägige Cyberwar Bootcamp versetzt IT-Teams und Entscheider in eine hochrealistische, simulierte Angriffsumgebung. Hier trainieren die Teilnehmer, echte Cyberattacken unter Zeitdruck zu erkennen, zu analysieren und koordiniert abzuwehren – angeleitet von erfahrenen SOC-Analysten. Das Ergebnis ist keine reine Theorie, sondern gelebte Erfahrung, die im Ernstfall über die Handlungsfähigkeit des Unternehmens entscheidet.

KONTAKT

So sind wir erreichbar:

Telefon

E-Mail

bottom of page