
INVEST
Für Kapitalgeber
Weitreichende Investitionen brauchen Fakten statt Mutmaßungen. Unsere Technical & Cybersecurity Due Diligence gibt Investoren Klarheit über Substanz, Skalierbarkeit und Risiken.
Wir analysieren Wertschöpfungsketten, Architektur, Code und Prozesse im Detail und schaffen so belastbare Grundlagen.
Das Ergebnis: Fundierte Entscheidungen und nachhaltige Sicherheit.
Technical & Cybersecurity Due Diligence
Risikotransparenz vor Ihrem Investment
Eine Investitionsentscheidung darf keine Blackbox sein. Die Technical & Cybersecurity Due Diligence leuchtet die Technologie- und Sicherheitsarchitektur eines Zielunternehmens vor dem Deal-Abschluss vollständig aus. In einem schnellen, fokussierten Prozess werden Skalierbarkeit, Code-Qualität und versteckte Risiken aufgedeckt und in einem klaren, investorengerechten Bericht bewertet. So entsteht eine faktenbasierte, belastbare Grundlage, die Kapital schützt und Fehlinvestitionen verhindert.
Portfolio Security Program
Risikominimierung für Ihr Investment
Cyber-Risiko endet nicht mit der Investition – es muss aktiv gemanagt werden. Das Portfolio Security Program etabliert ein strukturiertes, skalierbares Sicherheitsmanagement über alle Beteiligungen hinweg. Durch einen dedizierten CISO-as-a-Service pro Unternehmen und verständliche Quartalsberichte im Ampel-System wird die Sicherheitslage des gesamten Portfolios transparent und steuerbar. Dieses Vorgehen schützt nicht nur vor Vorfällen, sondern steigert aktiv die Resilienz und den Wert jeder einzelnen Beteiligung.
ISO 27001 Readiness für Scale-ups
Marktanforderungen erfüllen
Für Scale-ups ist der Sprung in den Enterprise-Markt oft an eine Bedingung geknüpft: nachweisbare Informationssicherheit. Das ISO 27001 Readiness-Programm ist der strategische Beschleuniger, um diese Anforderung zu erfüllen. Es bereitet wachsende Technologieunternehmen zielgerichtet auf die international anerkannte Zertifizierung vor und öffnet so die Türen zu Großkunden. Für Investoren ist es ein entscheidendes Werkzeug, um die Marktfähigkeit zu steigern und den Unternehmenswert für die nächste Finanzierungsrunde oder den Exit signifikant zu erhöhen.